E-Roller & E-Trotti Schweiz – Kaufen, Regeln, Garantie & Service in Basel & Olten | EHILF

E-Roller & E-Trotti in der Schweiz kaufen – Alles, was Sie wissen müssen

Sie suchen einen zuverlässigen E-Roller oder ein Elektrotrottinett in der Schweiz? Bei EHILF E-Scooter Pannenhilfe in Basel & Olten finden Sie moderne Modelle, 2 Jahre Garantie, eine grosse Auswahl an Ersatzteilen und professionellen Service direkt vor Ort.

1. Gesetzliche Rahmenbedingungen in der Schweiz

Damit Sie beim Kauf eines E-Rollers oder E-Trottis rechtlich auf der sicheren Seite sind, hier die wichtigsten gesetzlichen Punkte:

  • Seit dem 1. Juli 2025 gelten neue Regeln für die Kategorie Leicht-Motorfahrräder.
  • Für E-Roller mit Sitzplatz (z. B. im Vespa-Stil): max. 25 km/h, Motorleistung bis 500 W, Gesamtgewicht max. 250 kg.
  • Mindestalter: ab 16 Jahren ohne Führerausweis, 14–16 Jahre mit Führerausweis Kategorie M.
  • Für E-Trotti (stehend) gelten meist strengere Bestimmungen – oft max. 20 km/h.

Fazit: Ein E-Roller bis 25 km/h fällt in die günstigste Kategorie – keine Kontrollschildpflicht, keine Helmpflicht (Helm empfohlen) und keine Bewilligungen nötig.

2. Unsere Produktkategorien

E-Roller (mit Sitz) – ideal für Alltag & Stadt

  • Fahren ohne Führerausweis (ab 16 J.)
  • Leise & emissionsfrei – perfekt für Basel, Olten & Umgebung
  • 2 Jahre Garantie auf Motor & Batterie
  • Lokaler Importeur mit grossem Ersatzteillager

Elektrotrottinette / E-Trotti – kompakt & flexibel

Ideal für kurze Strecken, Studenten oder als Zweitfahrzeug. Je nach Modell mit oder ohne Sitz. Beachten Sie die Zulassung – viele Modelle sind nur auf privatem Gelände erlaubt.

3. Warum bei EHILF kaufen?

  • 2 Jahre Garantie auf Motor & Batterie
  • Zusammenarbeit mit regionalen Importeuren & Markenherstellern
  • Grosses Ersatzteillager in der Schweiz
  • Physische Standorte in Basel & Olten – persönliche Beratung & Testfahrten

Standort Basel

Grellingerstrasse 48, 4052 Basel
Tel: +41 77 917 44 04
→ Anfahrt Basel

Standort Olten

Waldheim 72, 4600 Olten
Tel: +41 77 917 44 04
→ Anfahrt Olten

4. Service & Werkstatt

Nach dem Kauf ist vor dem Service – bei uns erhalten Sie:

  • Komplettservice für E-Roller & E-Trotti: Batterie-Check, Bremsen, Reifen, Elektronik
  • Schneller Ersatzteil-Tausch (auch für Fremdmarken)
  • Online-Termin möglich: Service vereinbaren

5. Tipps beim Kauf

  • Kategorie prüfen: bis 25 km/h = Leicht-Motorfahrrad, keine Kontrollschildpflicht
  • Ersatzteil-Verfügbarkeit beachten – bei No-Name-Importen oft schwierig
  • Garantiebedingungen vergleichen – EHILF bietet 2 Jahre
  • Probefahrt & Beratung in Basel oder Olten nutzen

Wir freuen uns, Sie in Basel oder Olten persönlich zu beraten – mit lokaler Kompetenz, schnellem Service und Top-Produkten für Ihre Mobilität.

© 2025 EHILF E-Scooter Pannenhilfe Schweiz – Ihr Partner für E-Roller, E-Trotti, Ersatzteile & Service.
FAQ & Shop | EHILF E-Scooter Pannenhilfe

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Benötige ich einen Führerausweis für einen E-Roller in der Schweiz?

Nein, für E-Roller bis 25 km/h benötigen Sie keinen Führerausweis. Für Personen zwischen 14 und 16 Jahren ist der Führerausweis der Kategorie M erforderlich.

2. Welche Höchstgeschwindigkeit haben E-Trottis in der Schweiz?

Stehende Elektrotrottinette dürfen in der Schweiz in der Regel maximal 20 km/h fahren. Es gibt auch E-Trottinette mit Sitz, die bis zu 25 km/h erreichen können.

3. Wie lange gilt die Garantie bei EHILF E-Scooter?

EHILF bietet eine 2-jährige Garantie auf Motor und Batterie.

4. Was muss ich beim Kauf eines E-Rollers beachten?

Überprüfen Sie die Zulassung des Rollers (max. 25 km/h ohne Kontrollschild) und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Achten Sie auch auf Garantiebedingungen.

5. Kann ich einen E-Roller auch ohne Führerschein fahren?

Ja, E-Roller mit einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h können ab 16 Jahren ohne Führerschein gefahren werden. Personen zwischen 14 und 16 Jahren benötigen einen Führerausweis der Kategorie M.

6. Wie finde ich das passende Modell für mich?

Wählen Sie ein Modell je nach Verwendungszweck: für die Stadt, für längere Strecken oder als flexibles Zweitfahrzeug. Besuchen Sie unseren Shop und lassen Sie sich beraten.

7. Bieten Sie Reparaturen und Wartung für E-Scooter an?

Ja, wir bieten einen umfassenden Reparatur- und Wartungsservice für alle E-Scooter, auch für Modelle, die nicht bei uns gekauft wurden. Besuchen Sie unseren Online-Shop für weitere Details.

8. Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung von Elektrotrottinetten?

Ja, Elektrotrottinette sind in der Schweiz häufig nur auf privatem Gelände oder mit 20 km/h erlaubt. Bitte prüfen Sie die jeweiligen Zulassungsbedingungen für das Modell.

9. Wie schnell kann ich einen E-Roller im Online-Shop kaufen?

In unserem Online-Shop können Sie direkt E-Roller und Elektrotrottinette kaufen. Die Lieferung erfolgt schnell, und Sie profitieren von einer 2-jährigen Garantie auf Motor und Batterie.

10. Was ist der Unterschied zwischen einem E-Roller und einem Elektrotrottinette?

Ein E-Roller ist meistens für längere Strecken geeignet und hat oft zwei Sitze. Ein Elektrotrottinette ist kompakter und ideal für kürzere Distanzen, meist ohne Sitzplatz.

Besuchen Sie unseren Shop

Entdecken Sie unsere E-Roller und Elektrotrottinette in unserem Online-Shop:

E-Scooter E-Roller Schweiz